Gegründet wurde die KLIO-AG SHOGUN 1987 von sechs Zinnfigurensammlern in Goslar.
Das Ziel war, das bisher stiefmütterlich behandelte (aber diese sechs brennend
interessierende) Thema „Altes Japan“ in Zinnfiguren darzustellen.
So wurden die ersten Serien noch von Amateuren gezeichnet und graviert – heute
tun das namhafte Profis wie Sascha Lunyakov und Regina Sonntag. Für den Namen
stand der Roman „SHOGUN“ von James Clavell Pate (zweimal als Fernsehserie 1980
und 2024 verfilmt). Inhalt dieses Buches ist das Aufeinandertreffen zweier
völlig verschiedener Kulturen in historischer Zeit und die gegenseitige
Annäherung. Und das ist auch das Anliegen unserer AG: Wir möchten die japanische
Geschichte und Kultur dem interessierten Betrachter anschaulich näherbringen und
bedienen uns zur Verdeutlichung des Mediums Zinnfigur (flach oder plastisch,
alle Maßstäbe).
Da aller Anfang bekanntlich schwer ist, hatte die AG mit manchen Schwierigkeiten
zu kämpfen: Es mussten Mitglieder gewonnen, Finanzmittel für Serien bereitgestellt
und die „richtigen“ Themen realisiert werden. Nach knapp 40 Jahren haben wir
einen Stand von rund 40 Mitgliedern in Deutschland, Großbritannien und Japan.
Im Laufe der Jahre haben wir u.a. im Zinnfiguren-Museum Goslar, im Deutschen
Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg in Kulmbach, im Lindenmuseum Stuttgart,
im Völkerkundemuseum Dresden und im Niederländischen Zinnfigurenmuseum in Ommen
ausgestellt. Auf der Deutschen und Internationalen Zinnfigurenbörse in Kulmbach
sind wir regelmäßig mit eigenem Stand vertreten.
Außerdem unterstützen wir private Zinnfigurenherausgeber nach Kräften bei der
Schaffung ihrer eigenen Japan-Figuren.
Das Herz und die Seele der KLIO-AG SHOGUN ist aber das große Wochenend-Treffen
in Goslar jedes Jahr im März, wo wir Vereinsmeierei klein- und unser Thema
großschreiben. Vorträge, Workshops, Figuren- und Bücherbörse bieten reichlich
Gelegenheit zum Fachgespräch und zum praktischen Ausprobieren.
Jedes Jahr erscheint eine Jahresserie, die alle Mitglieder kostenlos am
Jahresende zugeschickt bekommen (siehe die Liste auf dieser Seite). Diese Serien
können aber auch von Nicht-Mitgliedern erworben werden. Dazu gibt es dreimal im
Jahr Post von SHOGUN: zwei elektronische Infobriefe und einen 100-seitigen
gedruckten Jahresend-Rundbrief prallvoll mit Informationen zu den Themen
„Zinnfiguren“ und „Altes Japan“.
Der Mitgliederbeitrag liegt bei 40, ermäßigt 35 Euro im Jahr.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Vorsitzenden.